Startseite

 

Kontakt

 

 

 

 

 

Ikebana - Japanische Blumenkunst lernen

 

 

IkebanaStudio 19 in der StudioGalerie

 

1190 Wien, Hardtgasse 7,

Tel. 0664 200 27 56

 


 

 

Ikebana-Kurse

 

  mit Doris Wolf (Ko En)

 

Sogetsu Teachers‘ Association, Tokyo

 

 

1) Ikebana kennenlernen

2) Grundkurs

3) Kreativkurs

 

 

l Individuelle Betreuung

l für Anfänger und Fortgeschrittene

l Möglichkeit Zertifikate aus Japan zu erwerben

 

 

 

 

 

 

 

 
 

IKEBANA-KURSE JUNI 2025

 

Mi 18.6. und Do 26.6. von 18.30 - 20.30 h

 Fr 20.6. und Fr 27.6. von 9.30 - 11.30 h

 

 

Anmeldung bis spätestens Dienstag der Kurswoche erbeten unter Tel. 0664/200 27 56

 

Eine Einheit € 20,- 

 

Blumen bitte mitbringen

 

 

 

 

Ikebana, die japanische Blumenkunst, entstand vor mehr als sechs Jahrhunderten.

Sie ist heute wieder besonders aktuell: meditativ, kreativ, dekorativ.

 

Der Anfängerkurs vermittelt Grundlagen wie das Drei-Linien-Prinzip des Sogetsu-Ikebana, die wachstumsgerechte Verwendung des Materials, die Betonung der Jahreszeiten im Arrangement. Entscheidend ist die Harmonie von Pflanze, Gefäß und Anordnung, Asymmetrie und der freie „Raum für die Gedanken“.

 

Ikebana ist eine Kunst der unbegrenzten Möglichkeiten. Es kann überall, jederzeit und von allen Menschen ausgeübt werden.

 

 

 

 

1) Ikebana kennenlernen

 

 

l Kennenlernen der Grundbegriffe wie Drei-Linien-Prinzip der Sogetsu Schule

 

l Arbeiten eines Schalen-Arrangements mit Kenzan (MORIBANA)

 

l Arrangieren im Freien Stil (JIYUBANA), diese Arbeit kann nach Hause mitgenommen werden

 

 

Bitte mitbringen:

 

Pro Arrangement 3-5 oder ein Bund gleiche Blumen,

wenn vorhanden: Garten- oder Ikebanaschere, flache Schale, Kenzan (= Blumenigel), Papier und Bleistift

(kann auch im Kurs ausgeborgt werden)

 

Ikebanazubehör ist in der StudioGalerie erhältlich

 

 

 

 

2) Grundkurs

 

 

Ikebana in Schalen und Vasen - Individuelle Betreuung

 

Curriculum 1 (Kapitel 1 & 2) der Sogetsu Foundation

 

 

 

 

3) Kreativkurs

 

 Arrangieren im Freien Stil (JIYUBANA)

 

 

1. Kurswoche:

 

Gefäße und Gestelle aus Metall

Künstler und Kunsthandwerker verwende(te)n gerne Metall als Werkstoff für Vasen, Krüge, Teller, Körbe, Kerzenständer und andere edle Gefäße. Getränke oder Konservendose können auch verformt benutzt werden. Als Gestelle für Ikebana lassen sich z. B. Stehlampen gut umfunktionieren

 

2. Kurswoche:

Gegenstände aus Metall

Metall ist das Material vieler Gebrauchsgegenstände, Küchenutensilien, Baustoffe, Gitter, Gartengeräte… Dabei sind Designerwaren ebenso geeignet wie Fundstücke - auch verrostete - oder Teile davon. Blumen, Blätter oder Früchte ergeben gute Kontraste dazu.

 

l Power Point Präsentation

  

 

 

Rückblick Ikebana Kurse 2025

 

Ikebana Kurse 2024